Rezept Weihnachtsente
Knusprige Weihnachts-Ente im eigenen Bratensaft mit Apfelblaukraut und Semmelknödel
2 Stück Enten (2,6kg), 50g Zwiebeln, 50g Äpfel, 50g Orangen, 200ml Apfelsaft, 200ml Lemberger, 600ml Gemüsebrühe,40g Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zucker, Majoran, Lorbeerblätter
Waschen und vorbereiten
Enten waschen. Äpfel, Orangen, Zwiebeln waschen in Würfeln schneiden
Enten zu schneiden
Den Enten die Flügel im Gelenk abtrennen und in den Bräter geben. Entenhalsfett abtrennen und in den Bräter geben. Entenbürzel entfernen und entsorgen.
Enten ansetzen
Ente innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen, danach mit Äpfeln, Zwiebeln, Orangen und Lorbeer füllen. Ente an den Keulen zusammen binden, in einen Bräter geben und Gemüsebrühe oder Wasser angießen. Enten bei 160 Grad 1,45 Stunden schieben, zwischendurch immer mal wieder mit dem eigenen Bratensaft übergießen .Enten dann bei 200 Grad ca. 5 Minuten kross braten und Farbe geben.
Sauce ansetzen
Ansatzflüssigkeit/ Entenfond aus der Bratenpfanne in ein transparenten Gefäß sieben/ passieren. Das sich oben absetzende Fett entnehmen. Zucker in einem Topf zur dunkleren Saucenfarbe leicht braun werden lassen mit Apfelsaft ablöschen und dann mit dem Entenfond aufgießen. Den Entenfond einkochen lassen und abschmecken. Danach mit in kaltem Wasser aufgelöster Stärke zur Sauce abbinden. Orangenabrieb gibt eine Weihnachtliche Note.
Apfelblaukraut mit Datteln
2kg Blaukraut, 300g Zwiebeln, 300g Äpfel geschält, 100g Preiselbeermarmelade, 50g Butter, 200ml Gemüsebrühe,50g Datteln, 100ml Essig, 200ml Lemberger, 50g Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zucker, Zimt, Piment, Nelke, Lorbeerblätter
Waschen und vorbereiten
Blaukraut, Zwiebeln, Äpfel waschen .Blaukraut fein schneiden. Zwiebeln, Äpfel schälen und würfeln. Alles in eine Schüssel geben, Essig, Lemberger und Gewürze ein massieren.
Apfelrotkohl ansetzen
Zwiebeln in Butter unter ständigem Rühren erhitzen. Zuerst Zucker, dann Blaukraut und Äpfel zugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles ca. 20 Min bei leichter Hitze köcheln lassen.
Apfelblaukraut vollenden
Apfelblaukraut abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.Preiselbeer-marmelade und Datteln zugeben. Mit in kaltem Wasser aufgelöster Stärke abbinden.
Semmelknödel
200 g trockenes Weißbrot oder 6 Brötchen vom Vortag, 200 ml lauwarme Milch, 1 Zwiebel, ½ Bund Petersilie, 1 Eßl. Butter, 2 -3 Eier,Salz, Pfeffer und geriebene Muskat
Weißbrot oder Brötchen in ca. 1cm kleine Würfel schneiden, die lauwarme Milch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über die Brotwürfel geben, 20 Minuten durchziehen lassen. Zwiebel fein würfeln und die Petersilie hacken, beides in Butter anschwitzen. Dann zur Weckmasse geben, Eier zugeben und alles vermischen. Knödel in gewünschter Größe formen, in kochendes Salzwasser geben und 20 Minuten ziehen lassen.
Rezept vom Thomas Kube, Gaststätte Kube, Aspach